Zu Produktinformationen springen
1 von 5

EYM

Deutscher Parierdolch mit Scheide, 16. Jahrhundert 0216202100

Deutscher Parierdolch mit Scheide, 16. Jahrhundert 0216202100

Normaler Preis €91,00 EUR
Normaler Preis €91,00 EUR Verkaufspreis €91,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Contacta por WhatsApp Consulta sobre este producto

Elige tu método de pago

  • Icono TarjetaTarjeta
  • Icono ContrarreembolsoContrarreembolso
  • Icono Transferencia BancariaTransferencia Bancaria
  • Icono AplazameAplazame
  • Icono PayPalPayPal

Deutscher Parierdolch mit Lederscheide, 16. Jahrhundert

Der Parierdolch aus dem Spätmittelalter/Renaissance (nach dem englischen Begriff manchmal auch Parierdolch genannt ) verdankt seinen Namen der Form seines Handschutzes, der im Grunde eine reduzierte Version der Parierstange war, die für Dolche verwendet wurde. Charakteristisch für Schwerter dieser Zeit war. Dieser besondere Dolchtyp, der oft mit einem Ring oder Halbring ausgestattet ist, der auf einer Seite des Anschlags hervorsteht, wurde entwickelt, um feindliche Klingen im Nahkampf abzuwehren oder abzuwehren, und seine spitze Klinge mit scharfer Spitze war ideal zum Durchstechen oder Durchstechen von Polsterungen . Rüstung und Kettenhemd in den Lücken der Plattenrüstung stechen auf den Gegner ein. Der Parierdolch, der meist als Nebenwaffe zusätzlich zum Schwert oder Rapier eingesetzt wurde und in vielen verschiedenen Variationen auftrat, erfreute sich bei Rittern, Söldnern (den berüchtigten, meist deutschen Söldnern des späten 15. und 16. Jahrhunderts) und sogar bei Reichen großer Beliebtheit Bürger.

Die wunderschöne Stichwaffe, die wir hier anbieten, basiert auf einem Originalstück aus dem frühen 16. Jahrhundert (ca. 1510–1540), das sich heute in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art ( The Met ) in New York City befindet. Die Klinge besteht aus EN45-Federstahl, hat einen rautenförmigen Querschnitt und läuft spitz zu. Die Schneiden sind nicht scharf und der Erl ist mit dem Griffende verschraubt (Gewindemutter). Der kunstvoll gefertigte Schutzbügel und der Knauf bestehen aus Messing mit Antik-Finish und der Griff ist aus Holz geschnitzt. Der zum Ende hin beidseitig leicht breiter werdende Schutzbügel ist mit einem B-förmigen Seitenring ausgestattet und der sechseckige Knauf endet oben und endet mit einer flachen, schön verzierten Kappe.

Der Landsknecht / Ritterdolch wird mit einer pflanzlich gegerbten Lederscheide geliefert, die sorgfältig mit raffinierten Accessoires (einem Umhang mit Knopf und einem Mündungsriemen mit beweglichen Halteringen zur Befestigung am Gürtel) vernäht ist.

Es ist zu beachten, dass dieser Renaissance-Dolch nicht für den Schaukampf geeignet ist. Es ist als Sammlerstück oder Dekorationsobjekt konzipiert und eignet sich auch hervorragend als Accessoire, beispielsweise zur Vervollständigung Ihres Kostüms.

Einzelheiten:
- Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei), Knopf und Schutz/Schutzring aus Messing mit Antikfinish, Holzgriff
- Gesamtlänge: ca. 36,5
cm
- Klingenlänge: ca. ,25 cm - Klingenstärke: ca. 4,5 mm / 3,7 mm (Schneiden ca. 0,6 mm)
- Grifflänge: ca. 11,5cm (Griffbereich ca. 8cm)
- Maximale Klingenbreite: ca. 1,9 cm
- Schwerpunkt: ca. -0,5 cm (am Griff, direkt hinter dem Schutz)
- Inklusive Scheide aus echtem Leder mit Messingbeschlägen und Stützringen (Antik-Finish)
- Gewicht ohne Hülle: ca. 210 g
- Gewicht mit Koffer: ca. 270 g

Die oben genannten Spezifikationen können von Artikel zu Artikel leicht variieren.

Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge regelmäßig zu pflegen, zum Beispiel mit Ballistol, einem Universalöl, das sich ideal zur Konservierung von Stahlwaren eignet.

Vollständige Details anzeigen