Zu Produktinformationen springen
1 von 13

EYM

MG 34 Maschinengewehr, Deutschland 1934 (WW2) 1317, nicht funktionsfähige Nachbildung

MG 34 Maschinengewehr, Deutschland 1934 (WW2) 1317, nicht funktionsfähige Nachbildung

Normaler Preis €379,66 EUR
Normaler Preis €379,66 EUR Verkaufspreis €379,66 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Contacta por WhatsApp Consulta sobre este producto

Elige tu método de pago

  • Icono TarjetaTarjeta
  • Icono ContrarreembolsoContrarreembolso
  • Icono Transferencia BancariaTransferencia Bancaria
  • Icono AplazameAplazame
  • Icono PayPalPayPal
Nachbildung eines Maschinengewehrs aus Metall, Holz und Kunststoff mit Lade- und Schusssimulationsmechanismus und mobilem Zweibein.

Das MG 34 (Maschinengewehr 34) ist ein deutsches, rückstoßnachladendes, luftgekühltes Maschinengewehr, das 1934 eingeführt wurde. Es gilt als das erste Allzweck-Maschinengewehr der Welt (leicht, mit Zweibein ausgestattet und schwer, mit Stativ ausgestattet). Es ist in der Lage, ein hohes Feuervolumen auszuhalten, ohne Einbußen bei der Bewegungsgeschwindigkeit oder der taktischen Flexibilität hinnehmen zu müssen. Es war von 1936 bis 1956 im Einsatz.

Der Hauptentwurf des MG 34 stammte von Heinrich Vollmer von Mauser und basierte auf einem Modell von Louis Stange von Rheinmetall, das gerade in der Schweiz in Dienst gestellt worden war.

Das MG 34 konnte sowohl 50- oder 75-Schuss-Bandtrommeln als auch 50- oder 250-Schuss-Munitionsbänder verwenden. Die abgefeuerte Munition hatte das Kaliber 7,92 x 57 Mauser und hatte eine effektive Reichweite von 1.200 m mit einem Zweibein und 3.000–3.500 m mit einem Dreibein. Es hatte eine Feuerrate von 800–900 Schuss pro Minute und war damit viel höher als die britischen Bren- oder amerikanischen Browning-Maschinengewehre, die eine Feuerrate von etwa 500 oder 600 Schuss pro Minute hatten.

Der deutschen Armee war es gelungen, ein Mehrzweck-Maschinengewehr herzustellen, mit dem ihre Divisionen, sowohl Panzer- als auch Infanteriedivisionen, ausgerüstet waren. Sogar die deutsche Luftwaffe verwendete eine Version des gleichen Modells, allerdings für den Einsatz in Flugzeugen modifiziert. Es wurden nur etwa 350.000 Einheiten hergestellt, da sie aufgrund ihrer aufwendigen und sorgfältigen Herstellung sehr hohe Kosten verursachten.

Auch heute noch verwenden viele Armeen auf der Welt Maschinengewehre, die auf der Grundkonfiguration des MG 34 basieren.

Erleben Sie die berühmtesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs mit dieser historischen Denix-Imitation noch einmal!

Vollständige Details anzeigen