Säbel: Geschichte, Typen, Herstellung, berühmte Beispiele und Sammeln

Geschichte:

Der Säbel ist ein Messer, das sich durch eine gebogene Klinge und eine einzelne Schneide auszeichnet. Sie entstand im Mittelalter im östlichen Mittelmeerraum und verbreitete sich nach Europa, Asien und Amerika. Säbel wurden jahrhundertelang von Kavallerie, Infanterie und Marine verwendet.

Arten von Säbeln:

  • Kavalleriesäbel: Konzipiert zum Schneiden und Stechen aus der Halterung. Gebogene, robuste Klinge mit scharfer Spitze.
  • Infanteriesäbel: Leichter als das Kavallerie-Modell, mit kürzerer und gebogener Klinge. Es wird zum Schneiden und Rapieren verwendet.
  • Entersäbel: Wird von der Marine für den Nahkampf auf Schiffen verwendet. Breite, robuste Klinge zum Schneiden und Zerkleinern.
  • Fechtsäbel: Flexibles und leichtes Holz für Training und Wettkampf.

Herstellung:

Säbel werden traditionell aus Kohlenstoffstahl oder Edelstahl hergestellt. Die Klinge ist geschmiedet, gehärtet und geschärft. Der Griff kann aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen.

Berühmte Säbel:

  • Die Tizona: Legendäres Schwert des Cid Campeador.
  • Napoleons Säbel: Von Napoleon Bonaparte in den Napoleonischen Kriegen verwendeter Säbel.
  • Das Lichtschwert: Ikonische Waffe der Jedi in der Star Wars-Saga.